Tel +49 40 551 35 86
info@yang-taichi.com

Film Clip der Tai Chi Schule Hamburg: Tai Chi Film Clip

auf Instagram : yangtaichischulehamburg

Termine

12.10.2025 Tag der offenen Tür 12.10.

Am Sonntag, 12.10.2025 ab 15 h
veranstalten wir unseren Tag der offenen Tür.
Es geht um 15 h los mit einem Vortrag. Ab ca. 15.30 h geben wir eine Vorführung und um ca. 16.15 h können alle bei einer Schnupperstunde mitmachen.

16.11.2025 Herbstkurse 2025

Unsere Herbstkurse 2025 sind voraussichtlich 14.-16.11.2025.

,

29.11.2025 Der Bauchnabel im Taichi

Der Bauchnabel hat eine wichtige Bedeutung für den Menschen. Dies kann wunderbar im Tai Chi Chuan geübt und integriert werden. Stephan erläutert den Sachverhalt und lässt die Teilnehmer anhand praktischer Übungen Erfahrungen damit machen.
  • Termin: Samstag, 29.011.2025, ca. 12-15 h.
  • Kursgebühren: € 90,-
    Mindestvoraussetzungen: ca. 3 Monate Taichi, die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.

,

04.12.2025 Formkorrektur Teil 1

Bettina Fischer korrigiert und vertieft in diesem Seminar einige schwierige Bewegungen aus Teil 1 der Taichi-Form. In Form Teil 1 finden sich viele anspruchsvolle Bewegungsmuster, die durch ein zweites Mal erlernen deutlich klarer werden.

Dieses Seminar eignet sich für alle Schüler, die Teil 1 bereits erlernt haben und
mit ihrer Ausführung noch nicht zufrieden sind.

Termin: Do, 04.12.2025, 16.30 h -17.30 h

Kursgebühren: € 30.-

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.

,

13.12.2025 Beinarbeit: wie schütze ich meine Knie?

Die korrekte Nutzung der Beine ist im Taichi überaus wichtig. Eine ganze Reihe von Punkten ist zu beachten: Gewichtsverteilung, Verlagerung, Beugung, Streckung, Reiterstand, power point etc. Eine korrekte Beinarbeit beschützt die Gesundheit der Knie.
Stephan Hagen erarbeitet mit den Teilnehmern einige wichtige Aspekte.
Mindestvoraussetzungen: einige Monate Taichi-Praxis.

Termin: Samstag, 13.12.2025, ca. 12 h – 15 h

Kursgebühren: € 90,-

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.

,

03.01.2026 Wassermeditation Online-Seminar

Es gibt eine Vielzahl von Meditationstechniken. Bei dieser simplenTechnik lernen die Schüler, Blockaden und Verspannungen aufzulösen mithilfe einer simplen Formel. Sie ist relativ leicht zu erlernen und bringt in der Regel gute Ergebnisse.

Geeignet für Anfänger und Wiederholer.

Termin: 03.01.2026, ca. 11 – 13 h

Kursgebühren: € 50,-
Bitte das Geld überwiesen oder vorher bar mitbringen.

,

17.01.2026 Privatstunden oder Klassen

Freitag 15-17 h , Details auf Anfrage

,

17.01.2026 Privatklasse: Säbel 2 Vertiefung und Korrektur

Viele Schüler haben die Säbelform 2 erlernt, aber seit längerer Zeit keine Vertiefungen oder Korrekturen erhalten. In diesem Seminar wird Stephan Hagen intensiv mit den Teilnehmern an der Ausführung der Form arbeiten.
Mindestvoraussetzungen: die ganze Säbelform 2.

Termin: Samstag, 17.01.2026, ca. 17-18 h

Kursgebühren: € 75,-

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Hinweis: an diesem Wochenende sind noch mehr Seminare.

,

Aktuelles

Online Zoom Unterricht

Im Zeitraum September 2025 bis März 2026 sind 6 Termine Mittwoch 10 h geplant:
24.09.2025, 15.10.2025, 26.11.2025, 10.12.2025, 14.01.2026, 11.02.2026.
Dieser Kurs richtet sich an Schüler unserer Schule mit ausreichenden Grundkenntnissen. Jede Einheit wird ein spezielles Thema erhellen. Dauer ca. 45 – 60 min,
Neben diesen wöchentlichen Einheiten wird es noch ein paar spezielle Online-Seminare geben.
Dieser Kurs ist gebührenpflichtig für alle Teilnehmer. Ausnahmen auf Anfrage.
Kursgebühren: € 150,-
als zweiter wöchentlicher Kurs € 130,-
Anmeldungen per E-mail oder auf der Liste in der Schule bitte bis 18.09.2025

25 Aug. ,

Unser Kursprogramm für das WS 2025/26

Unser Kursprogramm für das Herbst/Winter Halbjahr ist fertig:

  • Unser Semesterkursprogramm für das Wintersemester 2025/26:
    Download

  • 06 Aug.

    Tag der offenen Tür 12.10.

    Am Sonntag, 12.10.2025 ab 15 h
    veranstalten wir unseren zweiten Tag der offenen Tür.
    Es geht um 15 h los mit einem Vortrag. Ab ca. 15.30 h geben wir eine Vorführung und um ca. 16.15 h können alle bei einer Schnupperstunde mitmachen.

    06 Aug.

    Tag der offenen Tür 14.09.

    Am Sonntag, 14.09.2025 ab 15 h
    veranstalten wir unseren nächsten Tag der offenen Tür.
    Es geht um 15 h los mit einem Vortrag. Ab ca. 15.30 h geben wir eine Vorführung und um ca. 16.15 h können alle bei einer Schnupperstunde mitmachen.

    06 Aug.

    Die schnelle Form am Mittwoch

    Die schnelle Form im Taichi, Tai Chi Chang Chuan , arbeitet mit denselben Bewegungen, wie in der langsamen Form, aber häufig werden andere Varianten benutzt. Langsame und schnelle Phasen wechseln sich ab, was wir auch aus dem Intensiv-Training in der Athletik kennen. Es kommt zu Entladungsbewegungen der inneren Kraft genannt Fa Chin.
    Als ich 1986 mit Tai Chi Chuan anfing, gab es Gerüchte über eine schnelle Form der Familie Yeung, die verloren gegangen war. Ich war überglücklich, als ich 1995 feststellen konnte, dass mein zweiter Hauptlehrer Chu Gin Soon, USA, diese Form kannte und auch ab und zu unterrichtete. Ich habe diese Form damals nach Europa gebracht und mehrere Generationen von Taichi-Lehrern und fortgeschrittenen Schülern darin unterrichtet.
    Diese Form ist deutlich anspruchsvoller und dynamischer als die langsame Form. Deshalb ist es schwieriger, sie in das wöchentliche Lehrsystem zu integrieren.
    Seit einiger Zeit unterrichte ich diese Form im Kurs Dienstag, 20.10 h, mit Erfolg. Ich habe den Zugang zur Form so vereinfacht, dass auch Hobby-Künstler sie erlernen können. Leider kann ich diese Form aus mehreren Gründen nicht in den offenen Kursen unterrichten.
    Da der Kurs am Dienstag bereits voll war, habe ich einigen Schülern versprochen, diese Form noch in einem zweiten Kurs zu unterrichten. Die Wahl ist auf den Kurs Mittwoch 21.10 h gefallen. Wir starten zum WS 2025/6 ab Mitte September mit der schnellen Form. Dies wird nicht das einzige Thema in dem Kurs sein, aber es wird ein geschlossener Kurs mit den Mindestvoraussetzungen:
    mehrere Jahre Taichi, ganze Form und Säbelform.
    Falls ihr nicht sicher seid, ob ihr schon fortgeschritten genug seid für diese Form, dann fragt mich. Es gibt noch ein paar Plätze in dem Kurs.
    Dies ist vermutlich eine einmalige Gelegenheit…

    25 Jul.

    Termine Zoom Online Unterricht WS 2025/6

    Hier sind die geplanten Termine für den Zoom Online Unterricht Mittwoch 10 h:
    24.09.2025, 15.10.2025, 26.11.2025, 10.12.2025, 14.01.2026, 11.02.2026.

    23 Jul.

    Termine Samstagskurs WS 2025/6

    Hier sind die geplanten Termine für den Kurs Samstag 10 – 12 h:
    27.09.2025, 11.10.2025, 29.11.2025, 13.12.2025, 17.01.2026, 07.02.2026.

    23 Jul.